Elektromagnetische Verträglichkeit
WARNUNGEN
Ihr Fahrzeug wurde gemäß den
gesetzlichen Vorgaben auf
elektromagnetische Kompatibilität
getestet und zertifiziert (72/245/EEC, UN
ECE Richtlinie 10 oder andere zutreffende
lokale Vorschriften). Es liegt in Ihrem
Verantwortungsbereich sicherzustellen,
dass jegliche eingebaute Ausrüstung den
örtlich geltenden Vorschriften entspricht.
Lassen Sie jede Ausrüstung von entsprechend geschultem Personal einbauen.
HF-Sendegeräte (z. B. Mobiltelefone, Amateurfunkgeräte usw.) dürfen nur eingebaut werden, wenn sie den Parametern in der Tabelle unten entsprechen. Es gibt keine speziellen Vorkehrungen oder Bedingungen für Einbau oder Verwendung.
Sende-/Empfangseinheiten, Mikrofone, Lautsprecher oder sonstige Gegenstände dürfen nicht im Auslösebereich von Airbags positioniert werden.
Antennenkabel nicht an Original-Fahrzeugkabelstrang, Kraftstoffleitungen oder Bremsleitungen befestigen.
Antennen und Stromversorgungskabel mindestens 10 cm (4 Zoll) von Elektronikmodulen und Airbags entfernt verlegen.
Beachte: Führen Sie nach der Installation von Funksendern eine Prüfung auf Störungen von und an allen elektrischen Geräten im Fahrzeug, sowohl im Standbyals auch im Übertragungsmodus durch.
Prüfen Sie alle elektrischen Geräte:
• bei Zündung in Stellung ON
• bei laufendem Motor
• bei einer Probefahrt bei unterschiedlicher Geschwindigkeit
Stellen Sie sicher, dass die im Fahrzeuginnenraum vom Sender erzeugten elektromagnetischen Felder nicht die einschlägigen menschlichen Expositionsgrenzwerte überschreiten.
Siehe auch:
Airbag
ACHTUNG
Lebensgefahr! Wenn auf dem
Beifahrersitz ein
Kinder-Rückhaltesystem verwendet
wird, muss der Airbag abgeschaltet sein.
Siehe Rückhaltesysteme für Kinder.
Siehe Beifah ...
Sendersuchlauf
6000CD
Wählen Sie Frequenzband und tippen Sie
kurz die Suchlauftaste < bzw. > an. Das
Audiogerät gibt den ersten Sender wieder,
der in der gewählten Suchrichtung
gefunden wir ...
Kugelkopfarm abbauen
Kugelkopfarm abbauen.
1. Anhänger abkuppeln.
2. Die Schutzkappe abnehmen. Die Kappe
in den Schlüsselgriff stecken. Den
Schlüssel einstecken und entriegeln
(1).
3. Den Kugelkopfa ...