Wählhebelstellungen

Wählhebelstellungen
Wählhebelstellungen

P Parken
R Rückwärtsgang N Leerlauf
D Fahrstellung
S Sport-Modus und manuelles Schalten

Betätigen Sie vor dem Schalten das ACHTUNG
Betätigen Sie vor dem Schalten das Bremspedal und geben Sie dieses erst frei, wenn Sie zum Anfahren bereit sind.

Beachte: Ein kalter Motor hat eine höhere Leerlaufdrehzahl. Dadurch erhöht sich die Tendenz Ihres Fahrzeugs zu kriechen, wenn ein Gang gewählt wurde.

Drücken Sie die Taste am Wählhebel, um Rückwärtsgang und Parkposition zu wählen.

Die Wählhebelstellung wird im Informations-Display angezeigt.

Parken

Die Parkposition darf nur bei WARNUNGEN
Die Parkposition darf nur bei stehendem Fahrzeug gewählt werden.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs Feststellbremse betätigen und Parkposition wählen. Stellen Sie sicher, dass der Wählhebel eingerastet ist.

Beachte:Wird die Fahrertür geöffnet ohne dass die Parkposition gewählt wurde, wird ein Warnton ausgegeben.

In dieser Position wird keine Kraft auf die Antriebsräder übertragen und das Getriebe ist blockiert. Der Motor kann bei dieser Wählhebelposition gestartet werden.

Rückwärtsgang

Wählen Sie die Rückwärtsstellung, ACHTUNG
Wählen Sie die Rückwärtsstellung, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

Leerlauf

In dieser Position wird keine Kraft auf die Antriebsräder übertragen, das Getriebe ist jedoch nicht blockiert. Der Motor kann bei dieser Wählhebelposition gestartet werden.

Fahrstellung

Wählen Sie Drive, damit die Vorwärtsgänge automatisch geschaltet werden.

Das Getriebe wählt den entsprechenden Gang für optimale Leistung basierend auf Außentemperatur, Steigung/Gefälle, Beladung und Fahrerwünschen.

    Siehe auch:

    Rad abbauen
    WARNUNGEN Fahrzeug so am Straßenrand abstellen, dass Sie nicht den Verkehr behindern und Sie selbst nicht gefährdet sind. Warndreieck aufstellen. Fahrzeug auf fester, ebener Flä ...

    Sprachbefehle
    Verwenden Sie zur Eingabe von Sprachbefehlen Ihre natürliche Sprechstimme, mit der Sie auch zu einem Beifahrer oder am Telefon sprechen. Passen Sie Ihre Sprechlautstärke an die Umgebung ...

    Allgemeine Informationen zu Funkfrequenzen
    VORSICHT Die Funkfrequenz der Fernbedienung ist auch für andere Arten der Fernübertragung geringer Reichweite freigegeben (z. B. Amateurfunk, medizinisch-technische Einrichtungen, dra ...