Radio

Mit Hilfe der Sprachbefehle können die Radiofunktionen gesteuert und Radiosender gewählt werden.

Übersicht

Die untenstehende Übersicht enthält die verfügbaren Sprachbefehle. Weitere Informationen zum gesamten Befehlsmenü sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen.


* Kann als Direktbefehl verwendet werden.


* Kann als Direktbefehl verwendet werden.

Senderfrequenz einstellen

Mit Hilfe dieser Funktion können Sender über Sprachbefehle eingestellt werden.

* Die Frequenz kann auf verschiedene Weisen eingegeben werden. Nachfolgend


* Die Frequenz kann auf verschiedene Weisen eingegeben werden. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele:

UKW: 87,5 - 108,0 in Schritten von 0,1 • "Neunundachtzig Komma Neun" (89,9) • "Neunzig" (90,0) • "Einhundert Komma Fünf" (100,5) • "Hunderteins Komma Eins" (101,1) • "Hundertacht" (108,0) Kurzwelle/Mittelwelle: 531 - 1602 in Schritten von 9 Mittelwelle/Langwelle: 153 - 281 in Schritten von 1 • "Fünfhunderteinunddreißig" (531) • "Neunhundert" (900) • "Eintausendvierhundertvierzig" (1440) • "Eintausendfünfhundertdrei" (1503) • "Eintausendachtzig" (1080)

Namen speichern

Nach dem Einstellen eines Senders kann dieser unter einem Namen im Verzeichnis gespeichert werden.

Stationsname


Stationsname

Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender aufgerufen werden

* Kann als Direktbefehl verwendet werden.


* Kann als Direktbefehl verwendet werden.

Namen löschen

Mit Hilfe dieser Funktion kann ein gespeicherter Radiosender gelöscht werden.



Verzeichnis abhören


Verzeichnis abhören

Mit dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender vom System angesagt werden

Verzeichnis löschen


Verzeichnis löschen

Mit Hilfe dieser Funktion können alle gespeicherten Radiosender gleichzeitig gelöscht werden

Wiedergabe


Wiedergabe

Mit dieser Funktion wird zwischen Audioquelle und Radiomodus umgeschaltet.

Eingang für externe Geräte


    Siehe auch:

    Spiegel mit Abblendautomatik
    Spiegel mit Abblendautomatik Der Innenspiegel mit Abblendautomatik passt sich automatisch an, wenn durch die Heckscheibe blendendes Licht auf ihn fällt. Er ist deaktiviert, wenn der R&uum ...

    Seitliche Blinkleuchten
    1. Die Abdeckung abnehmen. 2. Clip lösen. 3. Glühlampe und Lampenfassung ausbauen. Glühlampe herausnehmen. ...

    Verwenden der Stabilitätsregelung
    Beachte: Das System wird automatisch bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert. Zum Ein- und Ausschalten des Systems. Siehe Informationsdisplays. ...