Starten des Benzinmotors

Beachte: Sie können den Anlasser nur für eine begrenzte Zeitspanne, z. B. 10 Sekunden lang betätigen. Die Anzahl der Startversuche ist auf ca. sechs begrenzt.

Wenn diese Grenze überschritten wird, lässt das System für eine bestimmte Zeitspanne keinen weiteren Versuch zu, z. B. für 30 Minuten. Auf der Anzeige erscheint eine Meldung. Siehe Informationsmeldungen.

Motor kalt/Motor warm

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Beachte: Fahrpedal nicht betätigen.

Beachte:Wenn Sie das Kupplungspedal während des Motorstarts freigeben, schaltet sich der Anlasser möglicherweise ab, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Kupplungspedal durchtreten.

2. Motor starten.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Beachte: Fahrpedal nicht betätigen.

Beachte:Wenn das Bremspedal während des Motorstarts freigegeben wird, schaltet sich der Anlasser möglicherweise ab, während die Zündung eingeschaltet bleibt.

1. Den Wählhebel auf P oder N stellen.

2. Bremspedal vollständig durchtreten.

3. Motor starten.

Alle Fahrzeuge

Springt der Motor nicht an, kurz warten und den Startvorgang wiederholen.

Wenn der Motor nach drei Startversuchen nicht anspringt, 10 Sekunden warten und den Startvorgang wie unter "Motor überflutet" beschrieben durchführen.

Wenn der Motor bei Temperaturen unter -25°C (-13°F) nicht anspringt, das Fahrpedal zur Hälfte betätigen und den Startvorgang wiederholen.

Motor überflutet

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

1. Kupplungspedal durchtreten.

2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben.

3. Motor starten.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

1. Den Wählhebel auf P oder N stellen.

2. Fahrpedal durchtreten und nicht freigeben.

3. Bremspedal vollständig durchtreten.

4. Motor starten.

Alle Fahrzeuge

Springt der Motor nicht an, die Startvorgang wie unter "Motor kalt/warm" beschrieben wiederholen.

Leerlaufdrehzahl nach dem Starten des Motors

Die Leerlaufdrehzahl des Motors direkt nach dem Start hängt von der Motortemperatur ab.

Die Leerlaufdrehzahl erhöht sich automatisch, wenn der Motor kalt ist, um den Katalysator zu erwärmen. Dies hält die Fahrzeugemissionen auf ein absolutes Minimum.

Die Leerlaufdrehzahl fällt beim Erwärmen des Katalysators langsam bis auf normale Drehzahl ab.

    Siehe auch:

    Einbau des Beifahrerairbag- Deaktivierungsschalters
    ACHTUNG Falls auf einem durch einen Airbag geschützten Sitz ein Kinderrückhaltesystem angebracht werden muss, ist das Fahrzeug mit einem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter auszust ...

    Unspektakuläre Alltags-Power: Ford C-Max 1.6 EcoBoost
    Nizza, 27. September 2010 - Nicht weniger als zehn Karosserievarianten soll es vom neuen Ford Focus geben. Neben Drei- und Fünftürer, dem Kombi, dem ST und dem Coupé-Cabrio gehör ...

    Schlüssellose Entriegelung
    Schlüssellose Entriegelung Zum passiven Entriegeln oder Verriegeln des Fahrzeugs muss sich ein gültiger Sender innerhalb eines der drei externen Erfassungsbereiche befinden. Fah ...